Hand in Hand Bildungsforum
MEHR ALS COACHING!

Unsere Schulungen finden ausschließlich online im digitalen Schulungsraum statt.

Seminar: " erfolgreich zur Anerkennung und selbständigen Durchführung der Pflegeberatung nach § 37 Abs 3 SGB XI"
Sie möchten sich als Pflegberater(in) oder Alltagshilfeunternehmen  mit der Pflegeberatung nach § 37 Abs 3 SGB XI selbständig machen und Ihr Portfolio für Ihre Klienten und Interessierte erweitern?
Wir bieten Ihnen Seminar: " erfolgreich zur Anerkennung und selbständigen Durchführung der Pflegeberatung nach § 37 Abs 3 SGB XI"  ©
Von der Konzeption bis zur Einreichung zur Anerkennung geben wir einen Intensivkurs, mit Zusammenstellung aller Unterlagen, damit Sie die Pflegeberatungsgespräche für Ihre Klienten und Interessierte nach § 37 Abs. 3 SGB XI durchführen können.
Kursinhalt
1. Seminarablauf
2. Einführung § 37 Abs. 3 SGB XI
3. Voraussetzung zur Anerkennung nach § 37 SGB XI
4. Konzepterstellung zur Durchführung der Pflegeberatungsgespräche
5. Zusammenstellen der Unterlagen für die Anerkennung nach § 37 SGB XI
6. Unterlagen zur Durchführung des § 37 SGB XI in der Praxis
7. Zertifizierung, eigenständige Durchführung und Abrechnung der Pflegeberatungsgespräche
Voraussetzung: Sie sind im sozialen Bereich Träger und möchten sich anerkennen lassen?  Für Einzelpersonen: Sie sind: 
Krankenschwester/pfleger - Gesundheitspfleger - Altenpfleger - Pflegefachfrau

Kurstermine
10.05.2025 - 24.05.2025 - 14.06.2025  - 28.06.2025 - 12.07.2025 - 26.07.2025 - 06.08.2025 - 30.08.2025 - 13.09.2025 - 27.09.2025 - 11.10.2025 - 25.10.2025 - 15.11.2025  - 29.11.2025 - 06.12.2025 - 13.12.2025
Stundenumfang: eintägig: 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr / 6 Stunden Intensivkurs mit Zusammenstellung aller Dokumente zur Antragstellung - max. 5 Teilnehmer

Kostenfaktor: 702,10 Euro zzgl. 19 % USt.– max. 5 Teilnehmer

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Aufbau und Ausbau von Senioren WG's
Kursinhalt

  • Vertragsgestaltung für die Klienten
  • Räumlichkeiten und DIN Norm
  • Konzepterstellung
  • Welcher Versicherungsschutz ist notwendig
  • Abrechnung mit den Pflegekassen
  • Marketing und Kundengewinnung
  • Fragerunde

Schulungstermine 2025
11.05.2025 - 13.07.2025 - 07.09.2025 - 09.11.2025
Schulung: online - Schulungszeit: 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr - Schulungsgebühr: 205,00 Euro zzgl. ) 19 % USt. pro Teilnehmer

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Alltagshilfe und Pflege - Möglichkeiten und Wege der Angebotserweiterung

Als Alltagshilfe werden zum größten Teil die Betreuungs- und Entlastungsleistungen genannt, die genutzt werden. Dabei sind die Möglichkeiten des Angebots groß. Wie sieht es aus mit der Pflege als anerkannter Träger in der Alltagshilfe? Welche Möglichkeiten gibt es, was kann ein Alltagshilfeunternehmen anbieten? Alltagshilfe und das Angebot der Pflege - Möglichkeiten der Angebotserweiterung und Steigerung der Kunden durch ein breites Angebot.

In diesem Seminar erfahren Sie, was möglich ist, wie Sie entsprechend Personal einsetzen können, um Leistungen der Pflege zu erbringen.

Kursinhalt:

  • Einführung in die verschiedenen nutzbaren "Töpfe" der Pflegekassen
  • Aufstellung der Pflegeleistungen die angeboten werden dürfen
  • Preisgestaltung und Abrechnungsmodalitäten
  • Vertragsgestaltung mit den Kunden
  • Möglichkeiten der 24 Stunden Pflege

Kurstermine: auf Anfrage - 5 Stunden - Schulungsgebühr: 205,00 Euro zzgl. 19% USt.

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Schulung Alltagsberater

Im Rahmen dieser Tätigkeit begleiten Sie Menschen, die pflegebedürftig sind von der Antragsstellung eines Pflegegrades bis hin zur Organisation der Versorgung.
Kursinhalt:

  • Hilfebedarf des Pflegebedürftigen ermitteln
  • Erstellung eines individuellen Versorgungsplanes mit allen erforderlichen Hilfen
  • Begleitung und Unterstützung von der Antragsstellung bis zur Begutachtung des MD
  • Vermittlung, Koordinierung und Vernetzung aufeinander abgestimmter medizinischer, pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote
  • Individuelle Maßnahmen der Wohnungsanpassung
  • Den Hilfeprozess dokumentieren und auswerten

Kurstermine:14.06/15.06.2025 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr - 06./07.08.2025 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr - 25./26.10.2025 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr - 15/16.12.2025 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr - Schulungsgebühr: 240,00 Euro zzgl. 19 % USt.

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Schulung "Qualifizierter Erstberater" ©
Sie sind Alltagshilfeunternehmen? Sie haben Mitarbeiter?
Als Alltagshilfeunternehmen muss die Fachkraft das Erstgespräch mit den Klienten führen. Hier setzen wir an! Absolvieren Sie unseren Kurs zum "Qualifizierten Erstberater".
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter, um das Erstgespräch führen zu können. Arbeiten Sie effektiv und effizient, so dass Ihre Mitarbeiter als geschultes Personal zum Einsatz kommen können.
Mit unserem Kurs und einem speziell entwickelten System, können Sie neben der Fachkraft, die die Erstgespräche führen muss, Ihre Mitarbeiter zum "Qualifizierten Erstberater" schulen.
Schulungstermine 2025
11.05.2025 - 13.07.2025 - 07.09.2025 - 09.11.2025
Schulung: online - Schulungszeit: 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr - Schulungsgebühr: 95,00 Euro zzgl. 19 % USt. pro Teilnehmer  - Kursdauer: 90 Minuten

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Schulung "Umsetzung und Durchführung der Betreuungs- und Entlastungsleistungen"

Sie haben sich in der Alltagshilfe als Träger selbständig gemacht? 
Kursinhalt

  • Vertragsgestaltung für die Klienten
  • Aufsetzen und Gestaltung von Einsatzplänen
  • Welcher Versicherungsschutz ist notwendig
  • Abrechnung mit den Pflegekassen
  • Marketing und Kundengewinnung
  • Fragerunde

Schulungstermine 2025
16.05.2025 - 13.06.2025 - 11.07.2025 - 12.09.2025 - 10.10.2025 - 14.11.2025 - 12.12.2025
Schulung: online - Schulungszeit: 09.00 Uhr bis 13.30 Uhr - Schulungsgebühr: 199,00 Euro zzgl. ) 19 % USt. pro Teilnehmer

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


Anmeldung
Schulung
Anmeldung Schulung.pdf (43.81KB)
Anmeldung
Schulung
Anmeldung Schulung.pdf (43.81KB)
E-Mail
Anruf